

KunstWerkZukunft – Kulturelle Bildung trifft Bildung für nachhaltige Entwicklung
14. Dezember 2018 @ 9:30 - 17:30
Das Museum im Koffer, die Umweltstation Nürnberg und die ANU Bayern, Fachgruppe Schule & Nachhaltigkeit, laden am 14.12.2018, 10-17 Uhr, unter dem Motto „Kulturelle Bildung trifft Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zu einem Fachtag zum Abschluss der MitmachAktion KunstWerkZukunft – Natürlich nachhaltige Lebensstile ein.
Ziel dieser Fachtagung ist, auf das Gesamtprojekt zurückzublicken, gute Praxis zu vermitteln und die Zusammenarbeit von Kultureller Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung vorzustellen. Dazu werden im Rahmen eines Markts der Möglichkeiten Kunstprojekte präsentiert, die mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt wurden. Außerdem werden Gelingensbedingungen der Zusammenarbeit herausgearbeitet. Der Fachtag wird durch Praxisworkshops abgerundet.
Eingeladen sind Träger des Qualitätssiegels Umweltbildung.Bayern, Mitarbeiter*innen aus Umweltbildung/BNE, Kinder- und Jugendarbeit und Museen, Selbständige, Lehrer*innen und alle Interessierten.
Das Programm:
Ab 09:30 Uhr – Ankommen
10:00 – 10:Uhr – Einstieg mit Poetry Slam zu den SDG’s und Aktivierung der Teilnehmenden
Ortwin Bader, Kiezpoeten Berlin
10:15 – Begrüßung
Cordula Jeschor & Annette Beyer, ANU-Fachgruppe Schule & Nachhaltigkeit
Grußwort
Carmen Schnaidt, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
10:30 – Projektrahmen und Ergebnisse von „Gemeinsam KunstWerkZukunft in Bayern inspirieren und ermöglichen“
Anke Schlehufer, NEZ Burg Schwaneck, Pullach, für den Trägerverbund KunstWerkZukunft & Günes Seyfarth, ANU Bayern e.V.
11:00 – Parallele Praxis-Workshops mit Künstler*innen aus den Projekten oder in der Verbindung von Kunst und BNE zur Auswahl
WS 1: Poetry Slam
Ortwin Bader, Kiezpoeten Berlin
WS 2: Landart mal anders – Babbadeggl-Landschaften aus Bayern
Christine Linhard & Sabine Perzl Nah-türlich, Kelheim
WS 3: Im Dialog mit unserer Umwelt über Medien wie Film, Fotografie & Aktion
Margarete Hentze, democraticarts, München
12:30 – gemeinsames Mittagessen
13:30 – Marktplatz: Kulturelle Bildung trifft BNEProjekte der MitmachAktion KunstWerkZukunft stellen sich vor
14:45 – Kaffeepause
15:00 – Interaktiver Impulsvortrag: Kulturelle Bildung in der Bildung für nachhaltige Entwicklung verankern
Wanda Wieczorek, Kulturvermittlung in Wissenschaft & Praxis, Karlsruhe
16:30 – Ergebnisse aus den Workshops
16:45 – Feedback & Ausblick
17:00 – Ende
Fakultativ: Im Anschluss gemeinsamer Besuch des Nürnberger Christkindlesmarktes
Anmeldung bitte bis 10.12.2018 hier.
Teilnahmereservierung für Praxisworkshop & Projektanmeldungen für Marktplatz unter annette.beyer@museum-im-koffer.de.
Die Teilnahme ist kostenfrei, der Unkostenbeitrag für Verpflegung beträgt 10,- Euro und wird vor Ort in bar bezahlt.
Veranstaltungsort:
Umweltstation Nürnberg im Institut für Pädagogik und Schulpsychologie (IPSN)
Fürther Straße 80a
90429 Nürnberg
Infos und Kontakt:
Annette Beyer, Museum im Koffer e.V.
Umweltstation Kindermuseum Nürnberg
Tel. 0911 60004-0, annette.beyer@museum-im-koffer.de
www.kindermuseum-nuernberg.de
Cordula Jeschor
Umweltstation Nürnberg, Institut für Pädagogik und Schulpsychologie
Tel 0911 231-9059, cordula.jeschor@stadt.nuernberg.de
Hier finden Sie den offiziellen Flyer (barrierefrei) zur Veranstaltung und die Dokumentation.
//
Hier die vier entstandenen Filme: