Wird Ihre SD-Karte nicht angezeigt oder nicht richtig erkannt? Ein solches Problem kann jedem aus verschiedenen Gründen passieren. Die gute Nachricht ist, dass es ebenso viele Lösungen gibt, die Sie ausprobieren können, um das Problem zu beheben. In diesem Artikel finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie leicht befolgen können, um Ihre SD-Karte wieder in Betrieb zu nehmen.
Warum wird die SD-Karte nicht angezeigt?
Fragen Sie sich, warum Ihre SD-Karte nicht richtig erkannt wird? Es gibt mehrere mögliche Gründe:
- Schlechte Verbindung: SD-Karten kommunizieren mit kompatiblen Geräten über eine Reihe von Metallpads, wobei jedes Pad einen anderen Zweck erfüllt. Mit der Zeit können diese Pads abgenutzt werden und verschiedene Verbindungsprobleme verursachen.
- Mechanische Beschädigung: Auch wenn SD-Karten trotz ihrer etwas fadenscheinigen Kunststoffkonstruktion viel aushalten können, sind sie definitiv nicht gegen mechanische Beschädigungen gefeit. Unternehmen wie SanDisk, Samsung, Sony, PNY und Manfrotto bieten zwar wasserdichte SD-Karten an, aber die meisten Standard-SD-Karten mögen kein Wasser, genauso wenig wie sie es mögen, wenn man sie auf den Boden fallen lässt, auf sie tritt oder sie in einer feuchten Umgebung liegen lässt.
- Logische Beschädigung: Da auf die auf einer SD-Karte gespeicherten Daten in der Regel von verschiedenen Geräten und Betriebssystemen aus zugegriffen wird, ist eine logische Beschädigung einzelner Dateien oder sogar des gesamten Dateisystems ein recht häufiges Ereignis, das manchmal mit spezieller Software behoben werden kann.
- SD-Kartenleser funktioniert nicht: Nur weil Sie nicht auf die auf Ihrer SD-Karte gespeicherten Dateien zugreifen können, muss das nicht heißen, dass die SD-Karte selbst schuld ist. Es ist auch möglich, dass der SD-Kartenleser nicht richtig funktioniert.
- #Nicht unterstütztes Dateisystem: Es gibt mehrere Dateisysteme, die häufig auf SD-Karten und anderen Speicherkarten verwendet werden, darunter FAT16, FAT32 und exFAT. Sie können eine SD-Karte jedoch mit jedem beliebigen Dateisystem formatieren. Vergewissern Sie sich nur, dass alle Ihre Geräte und Betriebssysteme dies unterstützen.
Sie sollten auch bedenken, dass SD-Karten in voller Größe mit einem Sperrschalter auf der linken Seite ausgestattet sind, mit dem Sie alle gespeicherten Dateien sperren und so verhindern können, dass sie gelöscht oder verändert werden. Wenn Sie auf Ihre SD-Karte zugreifen können, aber nicht in der Lage sind, sie zu formatieren oder ihren Inhalt auf andere Weise zu löschen/zu ändern, vergewissern Sie sich, dass der Schalter in der Position “OFF” steht.
So beheben Sie den Fehler “SD-Karte wird nicht erkannt, nicht angezeigt oder nicht gelesen” auf dem PC
Die meisten Windows 10-, 8.1-, 8-, 7- und XP-Nutzer haben Erfahrung mit einer SD-Karte, die nicht angezeigt wird oder eine Fehlermeldung anzeigt. Durch methodisches Ausprobieren der fünf unten beschriebenen Lösungen sollten Sie in der Lage sein, nahezu jedes SD-Kartenproblem zu lösen, auf das Sie stoßen könnten.
Lösung 1: Installieren Sie den SD-Kartenleser-Treiber neu
Die meisten SD-Karten-Probleme werden nicht durch SD-Karten verursacht, sondern durch SD-Kartenleser und deren Treiber. Deshalb müssen Sie zunächst überprüfen, ob Ihr SD-Kartenleser korrekt funktioniert, indem Sie eine andere SD-Karte in ihn einlegen. Wenn Sie feststellen, dass dies nicht der Fall ist, installieren Sie die Treiber neu:
- Drücken Sie Windows + X.
- Wählen Sie Geräte-Manager.
- Wählen Sie Ihren SD-Kartenleser unter Laufwerke aus.
- Öffnen Sie das Menü Aktion und wählen Sie Treiber aktualisieren.
Lösung 2: Weisen Sie der SD-Karte einen neuen Laufwerksbuchstaben zu
Sie können auf eine SD-Karte auf einem Windows-PC nur dann zugreifen, wenn der SD-Karte ein eindeutiger Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurde. Obwohl Windows die Laufwerksbuchstaben den Speichergeräten automatisch zuweisen sollte, läuft nicht immer alles nach Plan. Selbst wenn dies der Fall ist, reicht es manchmal aus, den Laufwerksbuchstaben zu ändern, damit Windows eine SD-Karte erkennt. So weisen Sie Ihrer SD-Karte manuell einen neuen Laufwerksbuchstaben zu:
- Drücken Sie Windows + X.
- Wählen Sie die Datenträgerverwaltung.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den SD-Kartenleser und wählen Sie die Option Laufwerksbuchstaben und Pfade ändern.
- Wählen Sie einen neuen Laufwerksbuchstaben und bestätigen Sie.
Lösung 3: Verwenden Sie CHKDSK, um die Beschädigung der SD-Karte zu reparieren
CHKDSK ist ein nützliches Befehlszeilentool, das viele Dateisystemfehler automatisch reparieren kann, um eine beschädigte SD-Karte wieder nutzbar zu machen. Das Tool mag etwas einschüchternd wirken, aber es ist tatsächlich nur ein einfacher Befehl nötig, um eine SD-Karte damit zu reparieren:
- Drücken Sie Windows + X.
- Wählen Sie Windows PowerShell (Admin).
- Geben Sie den folgenden Befehl ein (stellen Sie sicher, dass Sie X durch den Ihrer SD-Karte zugewiesenen Buchstaben ersetzen) und drücken Sie die Eingabetaste: chkdsk X: /R
- Warten Sie, bis CHKDSK beendet ist. Der Vorgang kann je nach Größe und Geschwindigkeit Ihrer SD-Karte mehrere Stunden dauern.
- Der Parameter /R weist CHKDSK an, die gesamte SD-Karte auf fehlerhafte Sektoren zu überprüfen und diese nach Möglichkeit zu reparieren.
Lösung 4: Erstellen Sie eine Partition auf der SD-Karte
Brandneue SD-Karten werden manchmal nicht richtig erkannt, wenn sie keine funktionierende Partition haben. Wenn Sie nach dem Anschließen der SD-Karte an Ihren PC nicht die Möglichkeit hatten, sie zu formatieren, müssen Sie manuell eine Partition erstellen:
- Drücken Sie Windows + X.
- Wählen Sie die Datenträgerverwaltung.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugewiesenen SD-Kartenplatz und wählen Sie die Option Neues einfaches Volume.
- Klicken Sie dreimal auf Weiter und wählen Sie die Formatierung des neuen Datenträgers. Sie können die Option “Schnellformatierung durchführen” aktiviert lassen.
- Klicken Sie auf Weiter und dann auf Fertig stellen.
Lösung 5: Daten von der SD-Karte wiederherstellen
Wenn trotz mehrerer Lösungsversuche immer noch SD-Kartenfehler angezeigt werden, ist es möglich, dass die SD-Karte defekt ist. In diesem Fall sollten Sie sie so bald wie möglich nicht mehr verwenden und stattdessen eine neue Karte kaufen. Aber bevor Sie das tun, sollten Sie Ihre Daten mit einer Datenrettungsanwendung wie Disk Drill wiederherstellen:
- Laden Sie Disk Drill für Windows oder Mac herunter und installieren Sie es.
- Schließen Sie die SD-Karte an Ihren Computer an und starten Sie Disk Drill.
- Wählen Sie die SD-Karte aus und klicken Sie auf Nach verlorenen Daten suchen.
- Markieren Sie die Dateien, die Sie wiederherstellen möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Wiederherstellen am unteren Rand.
- Geben Sie den Wiederherstellungsort an und klicken Sie auf OK, um die Wiederherstellung Ihrer Dateien zu starten.
Lösung 6: Von einem Virus versteckte SD-Kartendateien anzeigen
Malware, die Ihr Gerät infiziert hat, ist in der Lage, Ihre Dateien zu verstecken, so dass sie nicht im Datei-Explorer angezeigt werden. Dies kann dazu führen, dass Sie denken, dass die Dateien gelöscht wurden, obwohl sie in Wirklichkeit die ganze Zeit da waren, nur nicht sichtbar. Befolgen Sie diese Anweisungen, um alle versteckten Dateien auf Ihrer SD-Karte anzuzeigen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start und wählen Sie Windows PowerShell (Admin).
- Geben Sie cd E: ein. Ersetzen Sie E: durch den Laufwerksbuchstaben Ihrer SD-Karte. Drücken Sie die Eingabetaste.
- Geben Sie attrib -h -r -s /s /d E:\*.* ein. Ersetzen Sie auch hier E: durch den Laufwerksbuchstaben Ihrer SD-Karte. Drücken Sie die Eingabetaste.
- Nachdem Sie diesen Befehl ausgeführt haben, werden alle versteckten Dateien auf der SD-Karte sichtbar sein. Wenn Ihre Dateien sichtbar sind, nehmen Sie sie vom Laufwerk und sichern Sie sie.
Reparieren einer nicht erkannten SD-Karte auf einem Android-Telefon
Eine großartige Sache bei Android-Handys und -Tablets ist die allgegenwärtige Unterstützung von SD-Karten. Da aber so viele verschiedene Hersteller so viele verschiedene Geräte verkaufen, sind Probleme mit SD-Karten, die nicht erkannt werden, ziemlich häufig. Die folgenden Lösungen können helfen.
Lösung 1: SD-Karte aushängen und neu einhängen
Diese unwahrscheinliche Lösung ist überraschend effektiv, wenn es darum geht, Probleme mit SD-Karten zu beheben, die von Android-Geräten nicht korrekt erkannt werden. So müssen Sie vorgehen:
- Öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem Android-Gerät.
- Gehen Sie zu Speicher > SD-Karte.
- Tippen Sie auf das Symbol “Auswerfen” neben Ihrer SD-Karte (ältere Android-Geräte haben stattdessen die Option “Auswerfen”).
- Starten Sie Ihr Android-Gerät neu.
- Gehen Sie zurück zu Speicher > SD-Karte und tippen Sie auf Einhängen.
Lösung 2: Reinigen Sie den SD-Kartensteckplatz
Ihr Android-Gerät verbringt höchstwahrscheinlich viel Zeit in Ihrer Vordertasche, Handtasche oder Ihrem Rucksack. Dort ist es allen möglichen Dingen ausgesetzt, von normalem Taschenschmutz bis hin zu zerdrückten Kartoffelchips und wer weiß, was sonst noch alles. Einige dieser Verschmutzungen können in den SD-Kartensteckplatz gelangen und dazu führen, dass Ihre Speicherkarte von Zeit zu Zeit die Verbindung verliert.
Wir empfehlen Ihnen, den SD-Kartensteckplatz mit einer Dose Druckluft zu reinigen. Um die optimale Kraft einer Druckluftdose zu erreichen, empfiehlt es sich, kurze Stöße in schneller Folge zu sprühen.
Lösung 3: Formatieren Sie die SD-Karte in Ihrem Handy
Diese Lösung funktioniert nur, wenn Ihr Android-Handy erkennen kann, dass eine SD-Karte eingelegt ist. Es muss jedoch nicht in der Lage sein, auf den Inhalt der Karte zuzugreifen. Wenn Ihr Gerät die SD-Karte überhaupt nicht erkennen kann, können Sie versuchen, sie auf Ihrem Computer zu formatieren, wie Sie es mit jedem anderen Speichergerät tun würden.
Da es den Rahmen dieses Artikels sprengen würde, Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Android-Geräte verschiedener Marken zu geben, haben wir uns entschieden, uns nur auf Samsung zu konzentrieren, das den größten Marktanteil hat. Dennoch sollten die Schritte bei anderen Handys mehr oder weniger gleich sein.
So formatieren Sie eine SD-Karte auf einem Samsung-Handy:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Gerätepflege.
- Wählen Sie Speicher.
- Tippen Sie auf Erweitert.
- Wählen Sie SD-Karte unter Tragbarer Speicher.
- Tippen Sie auf Formatieren.
- Wählen Sie SD-Karte formatieren.
Lösung 4: Führen Sie einen Werksreset durch
Es besteht die Möglichkeit, dass das Problem, dass Ihre SD-Karte nicht erkannt wird, durch einen Softwarefehler verursacht wird. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, Ihre persönlichen Informationen und Daten vollständig zu löschen, um Ihr Telefon auf Vordermann zu bringen, können Sie einen Werksreset durchführen. Hier erfahren Sie, wie Sie dies auf einem Samsung-Gerät tun können:
- Öffnen Sie die App Einstellungen.
- Suchen Sie nach und wählen Sie Werksdaten zurücksetzen.
- Tippen Sie erneut auf Werksdaten zurücksetzen
- Tippen Sie auf Zurücksetzen.
- Geben Sie Ihre Anmeldedaten ein.
- Tippen Sie auf Alles löschen.
Die meisten anderen Hersteller haben ein ähnliches Verfahren zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.
Das Wichtigste, was Sie beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen beachten müssen, ist die Tatsache, dass alle Ihre persönlichen Informationen und Daten gelöscht werden. Wenn das passiert, können Sie sie nur mit einer speziellen Datenwiederherstellungssoftware wie Disk Drill wiederherstellen, die auf den Speicher Ihres gerooteten Android-Geräts zugreifen und gelöschte Daten direkt vom internen Speicher oder der SD-Karte wiederherstellen kann.
Lösung 5: Hardware-Probleme reparieren
Während Software-Probleme fast immer zu Hause behoben werden können, gilt dies leider nicht für Hardware-Probleme, z. B. wenn entweder die SD-Karte oder das Telefon selbst beschädigt ist. In solchen Fällen ist es am besten, das gesamte Gerät mitsamt der SD-Karte an ein professionelles Datenrettungszentrum zu schicken.
Professionelle Datenwiederherstellungszentren sind in der Lage, Daten auch von mechanisch beschädigten SD-Karten und Flash-Speicherchips wiederherzustellen, wie sie in modernen Android-Smartphones zu finden sind, und sie berechnen in der Regel nur die wiederhergestellten Daten.
Behoben: Nintendo 3DS konnte eine SD-Karte nicht erkennen
Hat Ihr Nintendo 3DS Probleme, Ihre SD-Karte zu erkennen? Dann können Sie das Problem mit den nachstehenden Lösungsansätzen beheben.
Hinweis: Entfernen oder stecken Sie keine SD-Karten, während das System eingeschaltet ist oder der Adapter noch im System steckt.
Lösung 1: Überprüfen Sie, ob die Karte kompatibel ist
Sowohl der neue als auch der originale Nintendo 3DS und der Nintendo 3DS XL sind mit SD-Karten bis zu einer Größe von 2 GB und SDHC-Karten mit einer Größe von 4 GB und mehr bis zu 32 GB kompatibel. SDXC- und microSDXC-Karten gelten als nicht kompatibel und sollten daher vermieden werden.
Wenn Ihre SD-Karte nicht mit Ihrem Nintendo 3DS kompatibel ist, müssen Sie eine neue Karte kaufen. Wir empfehlen Ihnen, eine Karte von einem seriösen Hersteller zu kaufen, um Probleme mit der Zuverlässigkeit und Leistung zu vermeiden.
Lösung 2: Vergewissern Sie sich, dass die SD-Karte entsperrt und richtig eingesetzt ist
Der Nintendo 3DS akzeptiert Ihre SD-Karte nur dann, wenn sie entsperrt und richtig eingesetzt ist. So überprüfen Sie dies:
- Schalten Sie Ihren Nintendo 3DS aus.
- Entnehmen Sie die SD-Karte.
- Schieben Sie die Verriegelung auf der linken Seite nach oben, so dass sich die Verriegelung in der oberen Position befindet.
- Setzen Sie die SD-Karte vorsichtig wieder in Ihren 3DS ein (der neue 3DS verwendet eine microS-Karte).
- Schalten Sie Ihren 3DS wieder ein.
Lösung 3: Verwenden Sie das Nintendo 3DS Download Repair Tool
Wenn Sie nur bei einem bestimmten heruntergeladenen Spiel oder einer Anwendung Probleme mit Ihrer SD-Karte haben, empfiehlt Nintendo, das Nintendo 3DS Download Software Repair Tool zu verwenden, das Sie direkt im Nintendo eShop herunterladen können. Dieses Tool kann heruntergeladene Daten auf Fehler überprüfen und eine Reparatur versuchen.
Lösung 4: Formatieren Sie die SD-Karte
Der Nintendo 3DS und der Nintendo 3DS XL akzeptieren nur SD-Karten, die mit dem FAT32-Dateisystem formatiert sind. Wenn Ihre SD-Karte ein anderes Dateisystem verwendet, müssen Sie sie neu formatieren.
Nintendo empfiehlt die Verwendung des SD Memory Card Formatter, der von der SD Association entwickelt wurde, einer amerikanischen Non-Profit-Organisation, die Standards für Speicherkarten festlegt. Dieses Tool ist mit Windows 7 und neueren Versionen sowie Mac OS X 10.7 Lion und neueren Versionen kompatibel. So verwenden Sie es:
- Laden Sie den SD Memory Card Formatter herunter und starten Sie ihn.
- Wählen Sie Ihre SD-Karte.
- Wählen Sie Überschreibungsformat.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Formatieren.
Sollten Sie versehentlich die falsche SD-Karte formatiert haben, können Sie Disk Drill oder eine ähnliche Datenrettungsanwendung verwenden, um Ihre Daten wiederherzustellen.
So beheben Sie das Problem “Kamera erkennt SD-Karte nicht”
Zeigt Ihre Kamera (Canon, Nikon, Sony, Fujifilm, Olympus, Panasonic, Pentax, Leica) den Fehler “Kamera erkennt SD-Karte nicht” oder eine ähnliche Meldung an? Dann sollten Sie die unten aufgelisteten Lösungen durchgehen, um das Problem zu beheben.
Lösung 1: Prüfen Sie, ob die SD-Karte von der Kamera unterstützt wird
Nicht alle SD-Karten werden von allen Digitalkameras unterstützt. Ältere Kameras unterstützen nur SD- und SDHC-Karten. Daher müssen Sie überprüfen, ob der Typ und die Kapazität der Speicherkarte von Ihrer Kamera unterstützt werden:
- SD: bis zu 2 GB
- SDHC: 2 GB bis 32 GB
- SDXC: 32 GB bis 2 TB
- SDUC: 2 TB bis 128 TB
Wenn Ihre Speicherkarte nicht von Ihrer Kamera unterstützt wird, können Sie nichts tun, damit die beiden Karten zusammen funktionieren.
Lösung 2: Prüfen Sie, ob die SD-Karte richtig eingesetzt ist
Bevor Sie weitere technische Lösungen ausprobieren, sollten Sie überprüfen, ob die SD-Karte nicht falsch herum oder schräg eingelegt ist. Es sollte zwar nicht möglich sein, SD-Karten falsch einzulegen, aber mit genügend Entschlossenheit und Kraft lässt sich sogar ein Berg versetzen.
Um die SD-Karte richtig einzusetzen, öffnen Sie die Speicherkartenabdeckung (falls vorhanden) und schieben Sie die Karte hinein, indem Sie den mittleren Teil der Unterkante drücken, bis sie hinten im Steckplatz einrastet.
Lösung 3: Reinigen Sie die Pads auf der SD-Karte
Mit der Zeit können die Pads auf der SD-Karte schmutzig werden und die Fähigkeit verlieren, eine zuverlässige Verbindung herzustellen. Sie können sie leicht mit einem Wattestäbchen und Isopropylalkohol reinigen. Wenn Sie keinen Isopropylalkohol zu Hause haben, können Sie auch normalen Reinigungsalkohol oder ein trockenes Tuch verwenden. Setzen Sie die SD-Karte nach der Reinigung einfach wieder ein und testen Sie, ob der Fehler immer noch auftritt.
Lösung 4: Schieben Sie die Sperre in die Position “Aus”.
Die Fehlermeldung “Die Kamera erkennt die SD-Karte nicht” wird nur selten angezeigt, da die Sperre einer SD-Karte in voller Größe in der Position “Ein” steht. Sie sollten die Sperre jedoch sicherheitshalber auf “Aus” stellen. Nehmen Sie einfach die SD-Karte heraus und schieben Sie die Sperre nach oben.
Wenn das Schloss fehlt, müssen Sie es reparieren. Wir empfehlen diese Instructables-Anleitung, weil sie nur ein dünnes Stück durchsichtiges Zellophanband verwendet.